Garantie
Pfeil

SPADE KAYAKS GARANTIe

Einleitung:

Wenn ihr euer Kajak artgerecht in ausreichend tiefem Wasser bewegt wie auf dem Foto oben und einige wenige unten stehende Punkte zur Pflege und Wartung eures Sportgerätes beachtet, werdet ihr viele, viele Jahre Freude mit eurem Spade Kajak haben.

Uns ist natürlich bewusst, dass sich Steinberührungen beim Wildwasserfahren nicht vermeiden lassen. Bedenkt aber immer dabei, dass euer Kajak nur eine wenige Millimeter dicke Hülle besitzt und sogenanntes Boofen über scharfkantige Felsen und das Befahren von, wie wir es nennen, feuchten Kellertreppen, bei niedrigst Wasserständen nicht zur Lebensdauer eures Bootes beiträgt.

Gewährleistung:

Selbstverständlich tritt beim Kauf eures Kajaks die gesetzliche 2-jährige Gewährleistung in Kraft. Die Gewährleistung ist die Haftung des Verkäufers für Mängel, die bereits bei Übergabe des Kajaks vorhanden waren. Unter die Gewährleistung fällt natürlich nicht unsachgemäßer Gebrauch eures Kajaks. Wenn ihr euer Kajak schwimmen lasst und es dabei zu Bruch geht, gibts kein neues Boot. Passiert jedes Jahr bei Schwimmern am Ausstieg der hinteren Isel. Boote können leider auch bereits am ersten Tag zu Bruche gehen, wenn man zum Beispiel auf ein scharfkantiges Eisen auffährt. Und halt nie vergessen: Steine sind härter als Plastik!

Unsere Spade Kayaks Garantie!

Wir garantieren euch ein einwandfrei gefertigtes Kajak aus dem derzeit besten verfügbarem Material. Wir haben super wenig Beanstandungen bei unseren Booten und sind für unseren guten Service bekannt! Nachdem in der Produktion halt auch nur Menschen arbeiten, kann es natürlich einmal zu einer Beanstandung kommen. Dann bitte einfach vertrauensvoll an uns wenden und wir werden das gemeinsam gut lösen.

Falls sich ein Kajak nach Jahren, aus welchen Gründen auch immer, einmal gar nicht mehr reparieren lässt, gibt es von uns das Kulanzangebot einer neuen Hülle. Der angebotene Preis richtet sich nach dem Alter und Zustand des Bootes.

Für Paddler, die regelmäßig über Steine rutschen, bieten wir ohne Aufpreis dickere, circa 2kg schwerere Hüllen an.

Pflege und Wartung eures Kajaks

Es geht beim Transport los. Am besten in einem Ovalbügel transportieren. Falls das nicht geht, dann immer so transportieren, dass beim Transport keine Dellen im Boot sind. Am besten steht es auf der Kante und die Gurte werden bitte nur mit Maß und Ziel gespannt! Dellen im Boot bei langen Autofahrten und bei Hitze können das Kayak strukturell schädigen!

Was viele nicht wissen, Sand und Steine im Boot und unterm Sitz können Risse verursachen. Also bitte regelmäßig euer Boot von allem Dreck reinigen. Sollte aber eh selbstverständlich sein. Mit sauberen Schuhen ins Boot einzusteigen hilft da mit!

Regelmäßig die Schrauben am Boot kontrollieren und bei Bedarf nachziehen. Die lockern sich manchmal bei langen Autofahrten. Ebenfalls bitte mit Maß und Ziel anziehen.. Es gab schon Spezialisten, die die Schrauben derart fest angezogen haben, bis die Schraube durchs Material war. Wenn es euer eigenes Boot ist, dann kann man mit Loctite die Schrauben fixieren. Lockere oder zu fest angezogene Schrauben können zu Rissen im Material führen.

Regelmäßig kontrollieren, ob der Schaum unter und neben dem Sitz erneuert oder Schaum hinzugefügt werden muss, damit der Sitz fest sitzt!

Spitzenbeutel gehören ins Boot, 2 hinten und auch vorne! Nicht nur wichtig für euer Boot bei einem Schwimmer, sondern auch für den, der euer Boot rauszieht!

Das bisschen Pflege und Wartung und schon habt ihr viele Jahre Freude mit einem unserer Spade Kayaks!